Menu

Mitteilungen aus dem Gemeinderat

Smart Meter auch beim Wasser

Die teils sehr alten Wasserzähler sollen schrittweise mit modernen Zählern ersetzt werden. Auch müssen für Neuanschlüsse oder Defekte neue Zähler angeschafft werden. Die Versorgungskommission hat deshalb eine Evaluation durchgeführt und die Datenübermittlung über die Smart-Meter Relais der Stromversorgung getestet. Der Gemeinderat hat nun einen Betrag von Fr. 95'000.- beschlossen für den Ersatz der herkömmlichen Wasserzähler mit Smart Metern der Firma Kamstrup.

 

Öffentliche Parkplätze

Im Auftrag des Gemeinderates hat die Baukommission die öffentlichen Parkplätze in Eriswil unter die Lupe genommen. Leider sind etliche öffentliche Parkplätze wegen Dauerparkenden nicht verfügbar. Zum Beispiel der Bahnhofplatz und der Friedhofparkplatz sind oft belegt. Auf dem öffentlichen Parkplatz in der Wüeri werden ebenfalls immer wieder Fahrzeuge dauerhaft abgestellt. Zudem steht der Schulhausplatz während den Schulzeiten nicht fürs Parkieren zur Verfügung. Ausnahmen bilden hier Beerdigungen oder bewilligte Anlässe.

Mit entsprechender Beschilderung sollen nun Benutzerinnen und Benutzer darauf aufmerksam gemacht werden, dass Dauerparken nicht erlaubt ist. Der Bevölkerung wird für die Beachtung gedankt.

 

Schliessung zweiter Kindergarten

Bereits seit mehreren Jahren konnte das Schulinspektorat die Bewilligung für die zweite Kindergartenklasse aufgrund der Schülerzahlen nur befristet bewilligen. Zuletzt konnte im März 2023 noch eine letzte Bewilligung erwirkt werden. Der Gemeinderat musste deshalb aufgrund der Schülerzahlen die Schliessung der zweiten Kindergartenklasse auf Ende des aktuellen Schuljahres beschliessen.

 

Beitrag für Seniorenferien

Der Gemeinderat hat einen Beitrag von Fr. 1'500.- aus dem Fonds für gemeinnützige und wohltätige Aufgaben für die Organisation der Seniorenferien gesprochen. Das langjährigen Organisationsteam wird den Betrag nach eigenem Ermessen einsetzen können.

Zum Seitenanfang