Klausurtagung
Der Gemeinderat hat die Legislaturziele 2025-2028 formuliert. Er hat nebst diversen Projektarbeiten, welche an die Hand genommen bzw. abgeschlossen werden sollen, insbesondere beschlossen, dass die Bevölkerung wieder vermehrt in die Gemeindearbeit miteinbezogen werden soll. Nebst den Treffen Landwirtschaft und Gewerbe soll deshalb im nächsten Jahr wieder ein Eriswiler Höck organisiert werden. Der Eriswiler Höck fand 2019 letztmals statt und wurde danach wegen mangelndem Interesse nicht mehr durchgeführt.
Spende an Blatten VS
Der Gemeinderat hat einen Beitrag von Fr. 1'000.- gesprochen als Soforthilfe für die vom Bergsturz geschädigte Gemeinde Blatten. Sie schliesst sich der Sammelaktion der Schweizerischen Patenschaft für Berggemeinden an. Der Gemeinderat legt der Bevölkerung die Sammlung ans Herz. Spenden können hier getätigt werden: Postkonto 80-66-8, Bergsturz Blatten, IBAN CH32 0900 0000 8000 0066 8, Schweizer Patenschaft für Berggemeinden.
Nadine Heer und Sonja Loosli neu im Elternrat
Nadine Heer, Ahornstrasse 50, und Sonja Loosli, Allmend 18, sind ab Anfang Schuljahr im Elternrat. Die beiden ersetzen Simone Stalder und Raimo Egli, welche ihre Demission eingereicht haben. Der Gemeinderat dankt den ehemaligen für den Einsatz und das Engagement beim Aufbau des Elternrates. Den neuen Mitgliedern wünscht der Gemeinderat alles Gute und viel Freude am Mitwirken!
Herbstferien: Arbeiten im und ums Schulhaus
Im Herbst sollen im Schulhaus die Storen ersetzt werden. Der Gemeinderat hat dafür einen Kredit über Fr. 49'000.- beschlossen.
Der Gemeinderat hat weiter einen Kredit über Fr. 90'000.- gesprochen für die Sanierung der Stützmauer in der Böschung unterhalb des Sandplatzes beim Schulhaus. Für das Vorhaben muss ein Baugesuch eingereicht werden. Die Sanierung soll nach Möglichkeit in den Herbstferien 2025 ausgeführt werden.
Schulbesuch in Huttwil
Eine etwas spezielle Situation führte zur Kostengutsprache für den auswärtigen Schulbesuch diverser Realschülerinnen und -schülern. Die Oberstufe Eriswil hat eine hohe Schülerzahl. Gleichzeitig sind in Huttwil nur relativ wenige Schülerinnen und Schüler in den entsprechenden Realschulklassen. Der Gemeinderat hat deshalb beschlossen, dass die Eriswilerinnen und Eriswiler, welche auf das aktuelle Schuljahr hin einen Niveauwechsel vollziehen, an der Schule Huttwil verbleiben sollen.
Der Gemeinderat weist explizit darauf hin, dass die Schule Eriswil in bestehender Form erhalten bleiben soll. Es handelt sich um eine Ausnahmeregelung aufgrund eines unvorhersehbaren, kurzfristig eingetretenen Sachverhalts.
Neues Hausdienstpersonal
Die freie Teilzeitstelle als Reinigungshilfe und Stellvertretung Hauswart wurde an Philipp Stark aus Huttwil vergeben. Er wird sich insbesondere um die Reinigung in Kindergarten und Turnhallentrakt beim Schulhaus kümmern sowie nach und nach die Stellvertretung von Hauswart Martin Schüpbach übernehmen. Wir heissen Herrn Stark im Team willkommen und wünschen Ihm viel Freude!
Protokoll Gemeindeversammlung vom 4. Juni 2025
Das Protokoll der Gemeindeversammlung vom 4. Juni 2025 lag während 30 Tagen öffentlich auf. Es sind keine Einsprachen eingegangen; das Protokoll konnte vom Gemeinderat genehmigt werden.
Erbschaft zu Gunsten der Kirchgemeinde
Die Gemeinde hat eine Erbschaft erhalten im tiefen fünfstelligen Betrag. Der Gemeinderat hat entschieden, diesen Betrag auf Fr. 20'000.- aufzustocken und der Kirchgemeinde einen Beitrag für die vorgesehene Sanierung der Kirchenmauer zu überweisen.
Nachführungsgeometer 2026-2033
Das Nachführungsmandat läuft Ende 2025 aus. Aus diesem Grund musste der Auftrag für die Amtsdauer bis 2033 öffentlich ausgeschrieben werden. Die eingelangten Offerten wurden aufgrund der vorgängig bestimmten Kriterien bewertet. Der Gemeinderat hat den Auftrag nun an den patentierten Ingenieur-Geometer Martin Baumeler bzw. der Firma BSB + Partner AG, Burgdorf, erteilt.