Wahlen Kommissionsmitglieder für die Legislatur 2021 – 2024
An der Sitzung vom 16. Dezember 2020 hat der Gemeinderat folgende Kommissionsmitglieder für die Amtsdauer 2021 – 2024 gewählt:
Baukommission
Hofer Michael SVP (parteilos) bisher
Mathys Walter SVP (parteilos) neu
Ruch Christoph SVP bisher
Ruch Matthias SVP (parteilos) bisher
Zaugg Hans SVP (parteilos) bisher
Zehnder Veronika SP neu
Versorgungskommission
Aebi Christian SVP (parteilos) bisher
Nyffenegger Christian SP (parteilos) neu
Röthlisberger Christian SVP (parteilos) bisher
Röthlisberger Hans Ulrich SVP (parteilos) bisher
Röthlisberger Peter SVP (parteilos) neu
Ruch Sabine SVP (parteilos) neu
Forstkommission
Geissbühler Urs SVP bisher
Dumont Jean-Pierre (von Amtes wegen) SVP (parteilos) neu
Heiniger Christian SVP (parteilos) neu
Hiltbrunner Markus SVP (parteilos) neu
Ehrungsanlass mit Begrüssung der Neuzuzüger am 12. Februar 2021
Der Gemeinderat hat gestützt auf die aktuelle Lage und weil keine Anmeldungen eingegangen sind, den Ehrungsanlass vom 12. Februar 2021 abgesagt. Die Begrüssung der Neuzuzüger aus dem Jahr 2020 wird um ein Jahr verschoben. Die betroffenen Personen werden frühzeitig eine Einladung für den Anlass im Jahr 2022 erhalten.
Beitrag Musikgesellschaft Eriswil 2020
Die Musikgesellschaft Eriswil erhält als Dank für ihre Tätigkeiten und Aktivitäten im Dorf einen Beitrag von Fr. 1‘500.00.
Vereinbarung zur Durchführung der Einbürgerungstests ab 1. Januar 2021 mit dem Verein Berufliche Weiterbildungskurse Burgdorf (BWK)
Einbürgerungswillige konnten bisher den Einbürgerungstest beim Verein Berufliche Weiterbildung bzl in Langenthal absolvieren. Da die Nachfrage in Langenthal in den letzten Jahren rückläufig war, mussten Kurse oft mit der BWK zusammengelegt werden. Neu werden keine Kurse mehr in Langenthal angeboten. Der Gemeinderat hat deshalb mit dem Verein Berufliche Weiterbildungskurse Burgdorf (BWK), eine neue Vereinbarung über die Organisation und Durchführung von Einbürgerungstests und Einbürgerungskursen für einbürgerungswillige Ausländerinnen und Ausländer abgeschlossen.
Nachkredit für Beitrag Kugelfangsystem Schiessanlage Wasen
Mit der Aufhebung der Schiessanlage Eriswil hat sich die Einwohnergemeinde Eriswil bei der Einwohnergemeinde Sumiswald respektive der Schiessanlage Wasen eingekauft. Dafür wurde im Jahr 2002 ein Vertrag abgeschlossen und die Pflicht aus dem Schiesswesen ausser Dienst an die Gemeinde Sumiswald übertragen. Durch Änderungen in der Abfallgesetzgebung müssen Schiessanlagen bis Ende 2020 mit einem Kugelfangsystem ausgerüstet werden, welches dem Stand der Technik entspricht. Gemäss vertraglicher Vereinbarung hat sich die Gemeinde Eriswil mit einem Beitrag an zwei Scheiben beteiligt. Dafür wurde ein Nachkredit von Fr. 11'950.00 genehmigt.
Auskunft: Gemeindepräsidentin Sonja Straumann, 079 820 65 71