Wie in vielen anderen Gemeinden, gibt es auch in Eriswil immer weniger Personen, welche sich in ein öffentliches Amt wählen lassen. Dem Gemeinderat ist dies in der Vergangenheit bei der Besetzung vakanter Sitze in den Kommission und im Gemeinderat immer wieder aufgefallen. Er hat sich deshalb mehrmals mit der Thematik auseinandergesetzt, wie die Milizarbeit gefördert werden kann. Gerade jüngere Personen hegen für öffentliche Ämter kein grosses Interesse, dabei sind sie doch die Zukunft!
Um den Austausch mit der jüngeren Bevölkerung zu fördern und die Tätigkeiten in den öffentlichen Ämtern etwas näher zu bringen, wurde ein Anlass für alle 20 bis 35-jährigen Einwohner aus Eriswil organisiert. Als Gastrednerin konnte Nationalratskandidatin und Präsidentin des Bauernvereins Oberaargau, Christine Badertscher, gewonnen werden. Sie ist als junge Frau in den Gemeinderat Madiswil gewählt worden und erzählte den Anwesenden spannende Anekdoten aus ihrer Amtszeit. Nachdem sich auch noch die beiden Ortsparteien kurz vorgestellt hatten, ging es zum zweiten Teil des Abends über. Die Anwesenden durften einen gemütlichen Grillabend verbringen und sich untereinander sowie mit den Gemeinderäten und Verwaltungsangestellten austauschen. Selbstverständlich wurden bei dieser Gelegenheit auch Themen aufgegriffen, welche nicht mit der Politik in Verbindung stehen.
Der Gemeinderat bedankt sich bei allen Teilnehmern für den gelungenen Anlass und hofft, dass er beim einen oder anderen ein Interesse für ein öffentliches Amt wecken konnte. Die nächsten Gemeindewahlen finden im Herbst 2020 statt und es wäre schön, wenn Eriswil wieder „wählen“ dürfte.
Auskunft: Gemeindepräsidentin Sonja Straumann, 079 820 65 71